Kind mit Laterne
Kind mit Laterne

Sankt-Martins-Tag: Laternenumzüge und Feiern in Sachsen

Hier findet ihr einen Überblick über Martinsfeste 2024 in sächsischen Städten und Gemeinden.

Sankt Martins-Tag - Laternenumzüge und Feiern in Sachsen

Mit dem Sankt-Martins-Tag am 11. November erinnern Christen an den Heiligen Martin von Tours. Er lebte im 4. Jahrhundert und war zunächst römischer Soldat. Bekannt wurde er dadurch, dass er mit dem Schwert seinen Mantel teilte und eine Hälfte einem frierenden Bettler schenkte. Später ließ er sich taufen, verließ die Armee, wurde Priester und schließlich Bischof.

Teilen und Gerechtigkeit stehen also im Mittelpunkt der Martinsfeiern in Sachsen. Laternen erinnern an das Licht, das Martin ins Leben vieler Menschen brachte. Vor allem zahlreiche Kirchgemeinden laden Kinder und Familien zu Lampionumzügen und Andachten mit Martinsspiel und -liedern ein, oft begleitet von St. Martin zu Pferde. Dabei werden leckere Martinshörnchen geteilt.

 

Hier findet ihr Termine von Feiern und Umzügen:

In diesem Jahr fällt der Martinstag, der 11. November, auf einen Montag. 

LEIPZIG & Umgebung

Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Taucha-Dewitz-Sehlis lädt schon am 09. November zur Feier ein. Los geht es um 17Uhr mit einer Martinsandacht in der Kirchenstraße 1, gefolgt von dem beliebten Laternenumzug und anschließendem gemeinsamen Beisammensitzen mit Speisen, Getränken und Lagerfeuer auf dem Gelände der NAK in der Sommerfelder Straße. 

In der Bethlehemgemeinde (Kurt-Eisner-Straße 22), wird das Martinsfest am 10. November um 16.30 Uhr, mit einer Andacht begonnen, danach warten Laternenumzug und anschließend Leckereien am Lagerfeuer.

Am 11. November um 16.00 Uhr beginnt in der Kirche Mölkau (Zweinaundorfer Straße 206), die Andacht, traditionell werden Martinshörnchen geteilt - und zum Laternenumzug gesellt sich sogar St. Martin auf seinem Pferd hinzu.

Am selben Tag um 17 Uhr seid ihr herzlich in die Katholische Heilig-Geist Kirche in Zwenkau eingeladen zur gemeinsamen Andacht mit anschließendem Lampionumzug. 

Oder ihr nehmt am Montag die Strecke nach Kohren-Sahlis in die nähere Auswahl. Hier wird der Martinsumzug der St.-Gangolf-Kirche ab 17 Uhr von der Jugendfeuerwehr Kohren-Sahlis begleitet. Stimmungsvoll umrahmt vom Blasorchester des Musikvereins Geithain, dazu warten Gegrilltes und Getränke. 

Am Samstag, den 16. November, findet um 15 Uhr im Gemeindehaus der Taborkirche das Laternenbasteln zum Martinstag statt und ab 17 Uhr wird das Ökumenische Martinsfest mit Laternenumzug gefeiert. 

Weitere Feiern von Kirchgemeinden in den Leipziger Stadtteilen und im weiteren Umland am 11. November findet ihr hier.

 

DRESDEN

Am 07. November wird das Martinsfest in Prohlis stattfinden. In der Kirche Prohlis beginnt das Fest um 17 Uhr mit der Geschichte vom Heiligen Martin, anschließend geht es zum Umzug mit Lampions durch Prohlis und am Ende teilen wir an der Feuerschale Martinshörnchen. 

Die Kirchengemeinde in Strehlen lädt alle am Sonntag, den 10. November ab 17 Uhr zum Martinsfest ein. Im Gemeindehaus der Christuskirche wird es eine Andacht geben und danach wird mit Laternen zur katholischen Gemeindehaus St. Petrus (Dohnaer Straße 53) gezogen. Dort erwartet euch das Martinsfeuer. Bringt dazu bitte eigene Martinshörnchen mit. 

In der Neustadt findet in diesem Jahr am 11. November wieder der Umzug um 16.30 Uhr von der Martin-Luther-Kirche zur St.-Martin-Kirche an der Stauffenbergallee statt. Traditionell schließen sich hier viele Menschen an, die im Anschluss klassisch Martinshörnchen am Lagerfeuer mit Glühwein und Punsch teilen. Vergesst dazu eure Glühweintassen nicht zuhause! 

Für die Kleinen ist sicherlich am Montag um 17 Uhr wieder der Lampionsumzug an der Centrum-Galerie auf der Trompeterstraße (vor dem Eiscafé am Seiteneingang zur Centrum-Galerie) in Richtung Kreuzkirche, ein Highlight. Dort gibt es gegen 17.30 Uhr eine Martinsandacht sowie Martinslieder und leckeren Martinshörnchen.

Wer am an diesen Tagen vielleicht keine Zeit findet, dem sei noch der Sonnabend ans Herz gelegt.  Die Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz lädt alle Familien am 09. November ab 16 Uhr in die Versöhnungskirche zum Martinsfest - mit Punsch, Glühwein, Hörnchen und natürlich einem Laternenumzug ein.

 

CHEMNITZ

In Chemnitz wird es wieder ein stadtweites Martinsfest am 11. November geben. Zwischen 700 und 1000 junge Chemnitzer Kinder und Jugendliche nehmen mit ihren Eltern daran teil.

Das zentrale Martinsfest in Chemnitz startet 17 Uhr mit einem Vorprogramm auf dem Theaterplatz. Anschließen wird sich der offizielle Hauptteil in der Petrikirche. Auch ein Martinsumzug wird es geben. Dieser wird vom Theaterplatz über die Karl-Liebknecht-Straße und den Schillerplatz zurück zum Theaterplatz führen. Wie in jedem Jahr wird St. Martin, hoch zu Ross, den Zug anführen und Chemnitzer Posaunenbläser werden den Lampionumzug begleiten.

ZWICKAU

Die Pauluskirche in Zwickau gedenkt in diesem Jahr wieder der Bedürftigen.

Ihr trefft euch am 11. November um 17 Uhr am Parkplatz / Paulusfriedhof in der Bülaustraße zum Laternenumzug. Anschließend wird ein Familiengottesdienst zum Martinstag gefeiert. Das Hörnchen teilen gehört genauso dazu, wie leckeres Stockbrot am Lagerfeuer genießen. 

Die Gemeinde bittet um Plätzchentüten für die Obdachlosenweihnachtsfeier.

KROSTITZ

Schon am 08. November startete das Martinsfest in Weltewitz - mittlerweile regional berühmt! Um 17Uhr wird es einen Martinsmarkt mit Martinsandacht in der Feuerwehr geben. In vielen Kirchengemeinde wird das Martinsspiel aufgeführt – und um 17.30 Uhr gibt es einen Laternenumzug ab der Grundschule Jesewitz mit dem Martinsreiter und das Teilen der Martinshörnchen. 
Tipp: Handy nicht vergessen – dann gibt es an den Stationen auch schönste Martinsmusik zu hören.

EILENBURG
 

Um 17 Uhr am 11. November sind Groß und Klein zur Andacht in der Nikolaikirche mit Martinsspiel in der Singschule und zum anschließenden Laternenumzug zur Katholischen Kirche eingeladen. Dort erwarten euch kleine Köstlichkeiten zum Teilen und Aufwärmen.

Schildau

Am Sonntag, den 10. November, ab 17 Uhr sind Klein und Groß und Alt und Jung aus dem ganzen Pfarrbereich Schildau-Audenhain, Wildschütz und Schöna eingeladen, mit Laternen, Lichtern und leuchtenden Augen auf den Kirchhof der Schildauer St. Marienkirche zu kommen. Ihr hört, seht und singt die Geschichte von St. Martin, der seinen Mantel mit dem Bettler teilte und dann zum Bischof gewählt wurde. Danach zieht ein großer Laternenumzug, den der Posaunenchor musikalisch untermalt, durch den Ort. Zum Ausklang werden Martinshörnchen geteilt - und Punsch vor der Kirche gereicht

GÖRLITZ

Am 11. November werdet ihr auch in den Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz und an die Frauenkirche in Görlitz herzlich willkommen geheißen. Der Lampionumzug zum Martinstag startet um 16.30 Uhr an der Frauenkirche mit Musik des Posaunenchores Stadtmission. Sie umrahmen das Martinsspiel und laden zum Mitsingen ein.
Natürlich werden auch wieder Hörnchen verteilt und Musik gibt es bis ca. 18 Uhr. Danach wird die Andacht zur Friedensdekade in der Frauenkirche gehalten.  
Also: Schnappt eure Laternen und kommt mit!