Veranstaltungstipps NEU 2024
Veranstaltungstipps NEU 2024
Veranstaltungstipps

Ausflüge und Freizeit: Das geht am Wochenende in Sachsen

Keine Langeweile im Freistaat! Hier kommen unsere R.SA Veranstaltungstipps für das Wochenende.

In Sachsen gibt es so viel zu erleben. Ob Museum, Stadtfest oder Flohmarktbesuch - gegen Langeweile am Wochenende schaffen wir Abhilfe. Die R.SA-Redaktion hat wunderbare Ausflugstipps für eure Region herausgesucht!

Tipps für das Wochenende vom 29. - 31. August

Region Leipzig / Nordsachsen / Mittelsachsen

  • Deutsche Gravelbike Meisterschaft HeideGravel (29.08.-31.08.)

    Am Freitag kommt ein echtes Highlight für Radsport-Fans nach Sachsen: Die 3. Deutsche Gravel-Meisterschaft findet im Rahmen des Sparkassen-HeideGravel in Taura bei Torgau statt. 

    Die Strecke führt durch die anspruchsvolle Dahlener Heide und bietet auf ca. 180 km alles, was das Gravel-Herz begehrt – von knackigen Anstiegen bis hin zu rasanten Waldpassagen. Zu den Event-Highlights zählen am Freitag das Ankommensevent, am Samstag das Jedermannrennen für alle Hobbyfahrenden und am Sonntag dann die Deutsche Meisterschaft.  

    Neben spannenden Rennen erwartet euch ein spannendes Wochenende voller Racing, kulinarischen Leckereien und Mitmachaktionen.  
     
    Wann: 29.08.-31.08.2025 
    Wo: Feuerwehrübungsplatz der Freiwilligen Feuerwehr Taura in Belgern-Schildau 
    Preis: Eintritt frei  
    Weitere Infos unter: Gravelmeisterschaft

  • Roll On - Rollschuhspaß auf dem Augustusplatz (16.08.-20.09.)

    Seit dem 16.08.  gibt es die berühmte Eislaufbahn auf dem Augustusplatz nun auch im Sommer, nur mit Rollschuhen und warmen Sonnenuntergängen! Besucher erwartet ein ganz besonderes und sommerliches Freizeitvergnügen mit der größten, runden, mobilen Rollschuhbahn Europas, einer Aussichtsplattform und einem kulinarischen Dorf, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Im gemütlichen Lounge-Bereich neben der Bahn könnt ihr entspannen und das sportliche Treiben beobachten. 

    An den Wochenenden verwandelt sich die Rollschuhbahn zur Rollschuh-Disco mit Musik und stimmungsvoller Beleuchtung. Ein besonderes Highlight ist die Bühne im Zentrum der Rollschuhbahn, auf der DJs und Live-Acts auftreten können. 
     
    Wann: 16.08.-20.09.2025 
    Wo: Augustusplatz Leipzig  
    Preis: Eintritt frei, Rollschuhe Erwachsene 8€, Kinder 6€, Mit eigenen Rollschuhen 5€ 
    Weitere Infos unter: Rollschuhspaß

     

  • 825 Jahre Börln (28.08.-31.08.)

    825 Jahre Börln – das wird am Wochenende gebührend gefeiert! Rund um den Ernst-Thälmann-Platz, die Clara-Zetkin-Straße und den Sportplatz erwartet euch ein buntes Programm mit allem, was das Dorf zu bieten hat – von traditionellem Handwerk über regionale Leckereien bis hin zu Musik, Mitmachaktionen und sportlichen Highlights.  

     
    Wann: 28.08.-31.08.2025 
    Wo: Stadtteil Börln in Dahlen 
    Preis: Eintritt frei 

     

  • Burg- und Altstadtfest Leisnig (29.08.-31.08.)

    Von Freitag bis Sonntag lädt das beliebte Burg- und Altstadtfest wieder ins historische Zentrum Leisnigs ein. Die Burg Mildenstein und die hübsche Altstadt werden zu einem gemeinsamen Festgelände, das mit einem mittelalterlichen Erlebnis-Pfad, kulturellen Highlights, Handwerk, Kulinarik und Unterhaltung für die ganze Familie begeistert. Auch die Burg selbst ist am Samstag bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr kostenfrei geöffnet. 
     
    Wann: 29.08.-31.08.2025 ab 10:00 – 17:00 Uhr 
    Wo: Burg Mildenstein und Altstadt in Leisnig 
    Preis: Eintritt frei  
    Weitere Infos: Altstadtfest

  • Ausstellung “Die 90er in Leipzig” (bis 07.09.25)

    1990 begann in Leipzig eine turbulente Zeit voller Freiräume, aber auch Herausforderungen: Technopartys, besetzte Häuser, Sportereignisse oder neue Festivals. Sehr viele Betriebe mussten schließen oder schrumpften. Überall wurde geplant und gebaut, Menschen aus dem Westen und dem Ausland fanden in Leipzig ein neues Zuhause. In der Ausstellung erwecken Erinnerungsstücke, Fakten und Fernsehbeiträge diese 90er zum Leben, mit ihren Licht- und Schattenseiten. 

    Eintritt: 7€, ermäßigt: 3,50€ 
    Öffnungszeiten: Di-So, Feiertage von 10–18 Uhr 
    Weitere Infos unter: Ausstellung 90er in Leipzig

  • Ausstellung “Supervulkane in Sachsen” im Geopark Porphyrland bis 13.04.26)

    Besucht die interaktive Dauerausstellung „Supervulkane in Sachsen“ im Nationalen Geopark Porphyrland. Erlebt eine Zeitreise vor 290 Millionen Jahren, als gewaltige Supervulkane die Region veränderten. Mit modernen Animationen und 3D-Visualisierungen taucht ihr ein in das Perm-Erdzeitalter und erfahrt mehr über die Entstehung des einzigartigen Porphyrgesteins. Entdeckt, wie sich die Landschaft und das Leben nach den Supereruptionen neuformierten. 

    An verschiedenen Stationen könnt ihr die gewaltigen Kräfte von Erdbeben und Vulkanausbrüchen spüren.  

    Eintritt: 3€, Kinder: 1,50€ 
    Öffnungszeiten: 

    - Mo, Mi & Fr (außer Feiertage) 

    - 23. & 30.03. von 9–11 Uhr 

    Mehr Informationen unter: Ausstellung "Supervulkane in Sachsen"

Region Dresden / Oberlausitz / Sächsische Schweiz

  • 26. Rock im Park Leuben (29.08.-30.08.)

    Rock im Park Leuben geht dieses Wochenende in die 26. Runde! Ab Freitag wird die idyllische Parkbühne in Leuben wieder zum Treffpunkt für Musik- und Filmfans. Am Freitag startet das Festival mit einem Sommerkinoabend, Live-Musik von Liberty Hill und dem Film „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“. 
     
    Am Samstag folgt ein energiegeladenes Konzertprogramm mit Wisecräcker (Ska/Rock), Treptow (Alternative/Deutschpoesie), Fiona Eals (Indie) und Späthort (lokale Coverband). 

    Wann: 29.08.-30.08. 
    Wo: Parkbühne Leuben in Nossen 
    Preis: Vorverkauf 10€, Abendkasse 15€,  
    Weitere Infos: Rock im Park

  • 355 Dittersbacher Jahrmarkt (29.08.-02.09.)

    Seit über 350 Jahren präsentieren sich am letzten Augustwochenende die verschiedensten Gewerbe, aber auch alte und neue Fahrgeschäfte auf dem Dittersbacher Jahrmarkt. Eine Festzelt Disco, ein gemütlicher Vereinstag und der zünftige Frühschoppen laden euch dazu ein, am Wochenende den Spätsommer in Dittersbach zu genießen.  

     
    Wann: 29.08.-02.09. 
    Wo: Jahrmarktgelände in Dittersbach 
    Preis: Eintritt frei 
    Weitere Infos unter: Jahrmarkt

     

     

  • Barock trifft Wein auf Königstein (30.08.-31.08.)

    Im Jahre 1725 wurde hier das damals größte Weinfass der Welt in Anwesenheit Augusts des Starken eingeweiht. Grund genug, euch am Wochenende auf Zeitreise zu schicken! 

    Die Jubiläumsgäste von 2025 werden 300 Jahre nach diesem Spektakel einen Eindruck von der barocken Schönheit bekommen und dürfen sich auf eine grandiose Show freuen:  Zwei Tage wird nach historischem Vorbild gefeiert - diniert, gekämpft, gesungen und getanzt. 
     
    Wann: 30.08.-31.08.  
    Wo: Festung Königstein 
    Preis: 15€, Ermäßigt 12€, Familie 38€ 
    Weitere Infos unter: Barockfest

  • Kunsthandwerkermarkt Altzella (30.08.-31.08.)

    Kunsthandwerk trifft Klosterflair: Am kommenden Wochenende verwandelt sich das Kloster Altzella wieder in einen stimmungsvollen Schauplatz für den Kunsthandwerkermarkt. Über 120 Aussteller aus ganz Deutschland präsentieren ihre liebevoll gefertigten Unikate – von Keramik, Schmuck und Textilien über Holzbildhauerei bis hin zu Glas, Seifen und Hüten. Viele Handwerker geben vor Ort auch Einblicke in ihre Techniken. 

    Neben hochwertigem Kunsthandwerk erwartet euch ein kulturell-musikalisches Rahmenprogramm sowie kulinarische Spezialitäten aus der Region – von Käse über Wein bis hin zu hausgebackenem Kuchen.  

     
    Wann: 30.08.-31.08. Von 10:00–18:00 Uhr 
    Wo: Klosterpark Altzella in Nossen 
    Preis: 5€, Kinder bis 12 frei 
    Weitere Infos unter: Kunsthandwerkermarkt 

     

     

  • Weites Feld Festival (29.08.-31.08.)

    Am Wochenende könnt ihr auf dem Weites Feld Festival auf den Sternenhof in Struppen ein kreatives Spätsommer-Wochenende unter freiem Himmel erleben! 

    Freut euch auf Live-Musik (u.a. Wallis Bird, Banda Comunale, Steaming Animals), Theatervorstellungen, einen Zirkus, Workshops, Duftinstallationen, Hofkino, DJ-Nächte und nachhaltigen Austausch zwischen Stadt und Land. Es wird außerdem kostenlose Shuttles zum S-Bahnhof Pirna nach den Konzerten geben. 
     
    Wann: 19.06.-24.08. 
    Wo: Elbufer Dresden 
    Preis: Freitag Eintritt frei, 35€, Ermäßigt 20€ 
    Weitere Infos unter: Weites Feld Festival

     

Region Chemnitz / Vogtland / Erzgebirge

  • 54. Bergfest Sayda (27.08.-31.08.)

    Am Wochenende findet das 54. Bergfest in Sayda statt. Los geht’s am Donnerstag mit der feierlichen Eröffnung und Musik von DJ Robin. Der Freitag steht ganz im Zeichen der Kinder – mit Programm im Festzelt – und mündet abends in eine große DJ-Nacht mit mehreren Acts. Am Samstag startet der Tag früh mit einer geführten Wanderung „Rund um die Bergstadt“, dazu gibt’s ein Oldtimertreffen, Flohmarkt und ein abendliches Partyprogramm mit Livemusik von „La Banda“. Der Sonntag beginnt mit einem Festgottesdienst, gefolgt von Blasmusik, Tanzgruppen, Showeinlagen und dem traditionellen Fackelumzug. Den krönenden Abschluss bildet ein großes Höhenfeuerwerk am Abend. 
     
    Wann: 27.08.-31.08. 
    Wo: Innenstadt Sayda 
    Preis: Eintritt frei  
    Weitere Infos unter: Bergfest

  • Spielzeugmacherfestival Chemnitz (29.08.-31.08.)

    Die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und die DENKSTATT laden Euch am Wochenende gemeinsam zum europäischen Spielzeugmacherfestival ein. 

    Holz trifft Zukunft, Tradition trifft Design: In Seiffen – dem Spielzeugdorf im Erzgebirge – wird am Wochenende das Handwerk des Spielzeugmachens zelebriert. Holzspielzeugmacher aus ganz Europa zeigen, wie kreativ, innovativ und lebendig das alte Handwerk sein kann. Ob Workshop, Vorführung oder Mitmachstation – hier wird gedrechselt, gespielt und gestaunt. Für Familien, Neugierige und Profis. 

    Das Highlight: Das ehemalige Erlebnisbad wird zur Festival-Location - Lost Place goes Happy Place - mit Musik, Streetfood und Festivalflair. 
     
    Wann: 29.08.-31.08.  
    Wo: Erlebnisbad Seiffen  
    Preis: Eintritt frei  
    Weitere Infos unter: Spielzeugfestival

     

  • Kürbisfestival Lichtenwalde (22.08.)

    Ab Samstag erwartet euch wieder im barocken Schlosspark Lichtenwalde bei Chemnitz eine bunte Kürbiswelt. Unter dem Motto "Kürbisfestival Zirkus" verwandeln riesige Skulpturen aus tausenden Kürbissen den Schlosspark in eine lustige Zirkusmanege. Begegnet riesigen Clowns, bestaunt lustige Artisten, oder trefft auf den Hasen im Zylinder – natürlich alle aus Kürbissen. Und für Kids gibt's in diesem Jahr auch wieder jede Menge Action, wie den Strohspielplatz oder ein Kürbislabyrinth. 

    Im Schloss entführt euch die Erlebnisausstellung „STERNTALER Best of“ mit Augmented Reality in die Welt die Märchen. Außerdem ist das Schatzkammer-Museum sowie die historischen Räume geöffnet. An den Wochenenden finden vielfältige Veranstaltungen wie Riesenkürbiswiegen, lustige Zirkus-Walking-Acts im Park oder Halloween-Events statt. 
     
    Wann: 30.08.-02.11. von 10:00–19:00 Uhr 
    Wo: Schloss und Park Lichtenwalde  
    Preis: Tagesticket 16€, Ermäßigt 14€, Tickets für einzelne Events verfügbar 
    Weitere Infos unter: Kürbisfestival

     

  • Chemnitzer Filmnächte (18.07.-31.08.)

    Erlebt unvergessliche Kino- und Konzert-Highlights in bezaubernder Open-Air-Atmosphäre auf dem Chemnitzer Theaterplatz. Egal ob gemeinsam mit Freunden und Familie oder zu zweit und macht den Abend zum Fest – mit einem kühlen Getränk oder stilecht mit einer leckeren Portion Popcorn.  

    Genießt ein abwechslungsreiches Programm mit aktuellen Blockbustern, Filmklassikern und aufregenden Konzertveranstaltungen – ein Highlight in einem Jahr voller kultureller Höhepunkte für die Stadt Chemnitz.  
     
    Dieses Wochenende könnt ihr am Freitag F1, am Samstag Mamma Mia! Der Film und am Sonntag Superman vor Ort erleben.  
     
    Wann: 18.07.-31.08. um 20:30 Uhr 
    Wo: Markt Chemnitz 
    Preis: 20€, Ermäßigt 10€, WE-Ticket: 50€, Ermäßigt 25€ 
    Weitere Infos unter: Filmnächte

     

  • Freiberger Taschenlampenkonzert (29.08.)

    Freitag Abend erwartet euch ein swingendes und rockendes Abendkonzert für die ganze Familie. Gespielt wird unter freiem Himmel, in Freilichtbühnen. Für viele Kinder ist das Taschenlampenkonzert das erste Konzert, das abends beginnt und noch dazu unter freiem Himmel spielt – ein echtes Erlebnis also. Packt eure Kuscheldecken, Sitzkissen und Thermoskannen ein und überprüft die Funktionen eurer Taschenlampen. Hier darf laut mitgesungen, wild getanzt und kunstvoll-spontan herumgeleuchtet werden. Und wenn es dann richtig dunkel ist, werden die Taschenlampen der Kinder zu den eigentlichen Stars des Konzerts. 

    Der Höhepunkt des Konzerts ist das Taschenlampenlied, das die Konzertbesucher gemeinsam mit der Band singen, und dann ihre großen und kleinen Wünsche ins Firmament schreiben. 
     
    Wann: 29.08. Ab 18:00 Uhr   
    Wo: Schloss Freudenstein in Freiberg 
    Preis: 23,90€, Ermäßigt 17,90€ 
    Weitere Infos unter: Taschenlampenkonzert