Herbstferien in Sachsen
Hier gibt es ihre Ausflugstipps für zwei Wochen Ferien im Freistaat!
Hier gibt es ihre Ausflugstipps für zwei Wochen Ferien im Freistaat!
Zusätzlich zu den Attraktionen warten ab 11:00 Uhr fünf Grusel-Labyrinthe für verschiedene Altersklassen. Ab 16:00 Uhr tummeln sich außerdem die düsteren Gestalten auf den Wegen.
Das Halloween-Spezial 2022 findet an mehreren Tagen statt:
Achtung: Vollmaskierung nicht erlaubt
Mit GoKart-Strecke (SAX RACING) und Lasertag (LASERSAX)
Breites Essens- und Getränkeangebot + Eisstand
GoKart: u.a. Kinderticket (ab 130cm und bis 13 Jahre) und Doppelsitzerticket
Täglich ab 10 Uhr geöffnet (Ferienöffnungszeiten Sachsen/Sachsen-Anhalt)
Bis 31.10 im Schloss Hartenfels in Torgau
Perfekt für alle Märchenfans!
Großer Wendelstein von Schloss Hartenfels diente als Kulisse für den DEFA-Film „Dornröschen“ (1970 nach der Überlieferung des Märchens durch die Gebrüder Grimm)
Faszination der Rosenblüte, historische Bedeutung des Flachses und alte Handwerkstechnik des Spinnens
Di-So: 10-18 Uhr geöffnet
Festgelände am Cottaweg in Leipzig
Zuckerwatte, Kräppelchen, Waffeln und gebrannten Mandeln sorgen fürs leibliche Wohl
Losbuden, Break-Dance, Achterbahn und vieles mehr
Neue und spektakuläre Attraktionen, die der Schaustellerverein in Leipzig präsentiert
Mittwochs ist Familientag: mindestens 20% Ermäßigung an den Fahrgeschäften und Ständen
Freitag ist Ladys Night: Damen und ALLE die so aussehen, dürfen Fahr- und Belustigungsgeschäfte für jeweils 1,50 Euro nutzen - Männer seid erfinderisch und lasst Euch was einfallen!
Eintritt frei
So, 23.10.2022 auf Schloss Belgershain
Das 31. Festival für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater widmet sich unter dem Titel MAERCHEN-FEST 2022 interessanten Bearbeitungen Grimm'scher Märchen für Kinder und Familien
Ein alter Reisekoffer enthält die ganze Bühne, die Marionetten und alle Requisiten - er wird auf einen Tisch gestellt und schon beginnt das Spiel
Um Voranmeldung wird gebeten!
16 Uhr geht’s los
im GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig
lädt zum Schauen, Kaufen und Informieren ein und zeigt Tendenzen und neue Kreationen in den Bereichen Schmuck und Accessoires, Keramik, Porzellan, Mode und Textil, Möbel, Holz, Metall, Glas und Spielzeug
Rund 150 Ausstellerinnen und Aussteller wurden aus sieben europäischen Ländern sowie aus Südkorea, Taiwan und den USA ausgewählt und drei Hochschulen präsentieren aktuelle Semesterprojekte
Diesjähriges Gastthema „á la francaise…“ präsentiert junges und überraschendes Design und Kunsthandwerk
bis 18 Jahre freier Eintritt (berechtigt auch zum Eintritt in die Dauerausstellungen des GRASSI Museums für Angewandte Kunst)
Fr+Sa: 10-19 Uhr, So: 10-18 Uhr
Wir bauen Möbel und Häuser aus Holz, stellen aus den Fasern Papier und Kleidung her oder nutzen es als Treibstoff und zur Energiegewinnung. In der neuen Mitmachausstellung erhalten Kinder einen Einblick in das vielfältige Potenzial des nachwachsenden Materials und werden für einen nachhaltigen Umgang mit der klimafreundlichen Ressource Holz sensibilisiert.
Ein 20 Meter langes, begehbares Baumstammkunstwerk zoomt die Kinder mitten ins Holz, und sie erleben mit allen Sinnen, wie sich der Werkstoff anfühlt.
abwechslungsreicher Parcours vom Baum zum Produkt
schlüpfen zum Beispiel in die Rolle von Facharbeiter*innen oder Holztechniker*innen
An einer interaktiven Installation erfahren sie, wie Bäume leben
Sie finden heraus, warum sie hoch in den Himmel wachsen, wie sie Wasser in die Baumkronen transportieren und welche Aufgaben Stamm und Äste dabei übernehmen
Im zweiten Teil der Ausstellung stellen die Kinder in einer Holzwerkstatt eine Überraschung zum Mitnehmen her. Mit Werkzeugen zum Spalten, Bohren, Sägen und Schleifen werden aus einer Baumscheibe die Einzelteile geformt, getestet und mit nach Hause genommen.
Jeden Samstag von 10 bis 14.30 Uhr öffnet der Bergstolln für die Besucher
Unbedingt ne Jacke anziehen (8 bis 10 Grad unter Tage)
Es gibt spannende Führungen durch das Bergwerk in dem unter anderem Silber abgebaut wurde
Kids dürfen außerdem selbst mal in den Fels hämmern
Kleiner Tipp: Vor dem Bergwerk gibt es eine Sitzgruppe, direkt an der Wilden Weißeritz. Dort könnte man zum Beispiel noch schön mit den Kids picknicken
Es ist die zweitälteste sächsische Schmalspurbahn und tuckert seit 1882 auf der Strecke von Freital-Hainsberg über Dresden, Dipps und Kipsdorf im Osterzgebirge
Hin-Und Rückfahrt gesamte Strecke 13 Euro für Erwachsene, Kinder (7-14 Jahre) 7 Euro
Imbiss im Zug erhältlich
Geeignet für Familien mit eisenbahninteressierten Kids
Lokführer lässt sicher gerne über die Schultern schauen
Besucher erwartet eindrucksvolle Führung mit atemberaubendem Ausblick in die Lausitzer Landschaft
Anschauliche Erklärung über Tagebautechnologie sowie Kohlegewinnung und –verstromung
Angeboten wird leckere Bergmannskantinenkost
Halbtagesausflug, Getränke gibt’s an Bord
Zu sehen gibt es jede Menge Plätze, Gebäude und aber auch detailreiche Geschichten aus den Filmproduktionen der letzten Jahre
Vor allem für Filmfans ein absolutes Must-Have und nach der Rundfahrt kann man sich die unterschiedlichen Orte im Detail auch nochmal zu Fuß genauer anschauen
ein unvergesslicher Tag mit der ganzen Familie
1000 Meter Rodelspaß auf der längsten Allwetterbobbahn Sachsens
1500 qm Irrgarten samt Kletterwelt
der ideale Platz für Urlaub, Wochenenden und Abenteuer im Erzgebirge!
Goldener Herbst: Täglich alles in Betrieb! Berg und Tal erwarten euch! Freche Flitzer, Allwetterbobbahn, Reifenrutsche, Sesselbahn, Irrgarten, Murmelwald, Imbiss
Tier, Action, Spiel & Spaß verspricht da ein Ausflug in unseren Sonnenlandpark Lichtenau mit Freizeitpark und Wildpark in Einem
Alle Attraktionen im Außengelände noch einmal für Sie und ihre Familie geöffnet
Über 50 tolle Highlights wie Riesenrad, Parkbahn, 3 Hüpfkissen, Schlauchrutschparadies, Kinderquads, Kettcars, Deutschlands höchster Rutschturm, Kettenkarussell u.v.m. erwarten Sie.
Zusätzlich bieten ein unvergessliches Tiererlebnis in unserem großen Wildfreigehege mit mehr als 200 Wildtieren wie Rothirsche, Mufflons, freilaufende Sikahirsche, Alpensteinböcke, weiße Damhirsche, Streichelzoo mit Zwergziegen und Eseln sowie ganz neu Griechische und Maurische Landschildkröten
Also raus an die Luft um Energie zu sammeln, bevor die dunkle nasse Jahreszeit beginnt.
15.10. – 29.10.2022 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. (letzter Einlass 17 Uhr)
Verleih am k1 sporthotel Oberwiesenthal, Vierenstraße 14 (direkt neben der Talstation der Fichtelberg Schwebebahn)
noch bis zum 31.10.2022 täglich 9 bis 17 Uhr
muss vorreserviert werden
Downhill-Erlebnis auf zwei fetten Ballonreifen. Dazu braucht es nichts, als ein bisschen Balance und Freude am Roller fahren! Geeignet ist dieser Spaß für Kids ab ca. 1,30 m Körpergröße und für alle, die sicher Fahrrad fahren können.
Mit den Monsterrollern fährt man auf ausgewiesenen Strecken. Insgesamt gibt es aktuell 4 verschiedene Touren.
Die Touren sind ausgeschildert. Eine professionelle Einweisung vor dem Start, ermöglicht die Fahrt in Eigenregie.
Erlebnisräume am Rosenhof 14, unter den Arkaden, Weißer Stock e.V., Chemnitz
Rundgang in vollkommener Dunkelheit
Hinter riesiger Schaufenstergrafik verborgen, gibt nichts zu sehen - jedoch viel zu entdecken
Sinneswahrnehmungen ohne Augenlicht, Besucher können testen, was sie mit den übrigen Sinnen entdecken; viele Elemente, Installationen und Materialien können mit allen Sinnen erlebt werden
Blinde und sehbehinderte Guides führen durch die Räume und gestalten den 45-minütigen Rundgang interessant und abwechslungsreich, geben Tipps und Hinweise, stellen kleine Aufgaben
Führung durch verschiedene Lebensbereiche mit Geräuschen begleitet
Voranmeldung erforderlich
Kids werden selbst zu Fotografen
Interessante Einblicke in Fotoausstellung „360 Grad. Die Manufaktur in vier Jahreszeiten“ in Kunst der Fotografie
Gruppe begibt sich danach mit Einweg-Kamera auf Foto-Tour inden Garten der Manufaktur,
Abschlussgeschenk: die entwickelten Bilder der Einweg-Kamera kommen per Post nachhause
Angebot in Herbstferien vom 17.10. bis 21.10.2022 buchbar
Hoch hinaus beim Paragliding am Fichtelberg in Oberwiesenthal
keiner allein in die Luft: Begleitung durch Tandempiloten
Sicherheit hat oberste Priorität
über den Bäumen schweben, tolles Landschaftspanorama und Fichtelberg von oben
Modellbahn auf Gesamtfläche 450 m² - über zwei Etagen alles um das Thema Modellbahn
Dazu: Autorennbahn und Verkauf Spurweiten G bis N mit allem Zubehör (insgesamt über 6000 Artikel) - großes Angebot für Modellbahnfans
Öffnungszeiten: Mo.-So. 11-17 Uhr
15m hohe Räucherkerze mit kleinem Museum
3 Kreativwerkstätten fürs Räucherkerzen selbst herstellen (und natürlich auch mit nach Hause nehmen)
Großer Erlebnisspielplatz und Café mit Terrasse
Die perfekte Möglichkeit die ersten Weihnachtsgeschenke für die Eltern/Großeltern selbst herzustellen
Im Marktbereich und Ladengeschäft gibt’s außerdem eine Vielzahl weiterer Crottendorfer Räucherkerzen und natürlich viele weitere Souvenirs aus erzgebirgischer Holzkunst
10 Uhr bis 12.30 Uhr in der Volkshochschule Mittweida
Mittweidaer Kosmonauten-Diplom
Einmal fühlen, wie ein Raumanzug angezogen wird oder echte Weltraumnahrung essen?
Kurs von Tasillo Römisch
können das Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene selbst ausprobieren
Praktische Übungen, Gespräche mit Mittweidaer Raumfahrt-Experte rund um die Reise ins All
Anmeldung erforderlich: https://www.vhs-mittelsachsen.de