
Die Fans wollen solche Spiele nicht sehen, bei denen man erkennt, dass manche Spieler nachher kein Deo brauchen.
Die R.SA EM-Fußballshow weckt die Fußballgeister!
Auch wenn sich die Euphorie noch in Grenzen hält - der Ball rollt. Wir bringen sie auf Betriebstemperatur. Und sorgen bei jedem Deutschlandspiel für das richtige Warm-Up - mit der R.SA EM-Fußballshow! Erstmalig am 15.Juni, ab 18 Uhr - vor dem ersten Deutschlandspiel. Der Gegner: Frankreich!

Mit von der Partie ist Eduard „Ede“ Geyer, unser R.SA EM-Experte. Die ehemalige Trainer Ikone der Bundesliga - bekannt für knallharten Sprüche - diskutiert mit unserem Sportchef Stefan Behla, und mit tausenden Fußballfans im Freistaat, über die aktuellen Themen rund um die Fußball-EM.
Dazu legt Christoph “Mr. Eighties” Schneider die größten Fußballhits aller Zeiten auf.
Am 15. Juni geht es los: Ab 18 Uhr, die R.SA EM-Fußballshow, über UKW, DAB+ und in der R.SA Radio App! Dort finden sie auch überall und jederzeit die perfekte musikalische Untermalung ihrer EM-Feier - z.B. mit dem Fußball-Party Kanal.
Die Fakten zur UEFA EURO 2020
-
Der Kader / Die Mannschaft
Mit Marcel Halstenberg und Lukas Klostermann sind zwei Vertreter eines in Sachsen beheimateten Vereins von Joachim "Jogi" Löw in den Kader berufen worden. Ein guter Bekannter ist auch Timo Werner, der ebenso im Aufgebot steht, wie die Routiniers Hummels, Müller, Kroos oder Neuer. Den gesamten EM-Kader des DFB finden sie unter diesem Link.
-
Wo kann ich die EM im TV schauen? (Free TV, Livestream, PayTV)
Alle Spiele der Deutschen Nationalmannschaft ab der Gruppenphase sehen sie bei ARD und/oder ZDF sowohl im Live-TV, als auch ohne Anmeldung in Gratis-Stream. Auch weitere Spiele haben sich die öffentlich-rechtlichen Sender gesichert, so wird das Finale der Europameisterschaft z.B. im ZDF zu sehen sein.
Zehn Spiele der Gruppenphase empfangen Sie jedoch ausschließlich über das Abo-Angebot MagentaTV der Telekom.
Live-Übertragungen der Euro 2020 / 2021 auf Sky oder DAZN wird es nicht geben.
Die Details zu den jeweiligen Spielen finden Sie nachfolgend.
-
Warum heißt es "UEFA Euro 2020" statt "UEFA Euro 2021"?
Im März 2020 musste die Fußball-EM der Männer aufgrund der Pandemie abgesagt werden - und das im Jubiläumsjahr. 1960 fand die erste Europameisterschaft statt, es sollte also die 60. Ausgabe des Turniers gefeiert werden. Noch im selben Monat entschied die UEFA, dass das Turnier weiterhin "Euro 2020" heißen solle. Wann auch immer es ausgetragen wird.
Nicht nur nostalgische Gründe dürften zur Entscheidung beigetragen haben. Fanartikel, Namensrechte sowie Verträge mit Sponsoren waren zu diesem Zeitpunkt schon geschlossen - und beinhalteten die ursprüngliche Bezeichnung "UEFA Euro 2020“.
Kleines Comeback, große Freude! 90elf ist wieder da!
Jedenfalls solange die EM läuft ;) Hier gibt es den täglichen Podcast der legendären 90elf-Mannschaft! Natürlich auch über die R.SA App zu hören!

90elf EM PODCAST
Das tägliche Europameisterschafts-Update. Kompakte Analyse, ausführlicher Ausblick – und natürlich auch immer der Blick neben das Feld und hinter die Kulissen. Das 90elf-EM-Team rund um Jana Klonikowski & Fabian Hoffmann liefert immer am Morgen um 06:00 Uhr ein frisches Update zur EURO 2020.
Das tägliche Europameisterschafts-Update. Kompakte Analyse, ausführlicher Ausblick – und natürlich auch immer der Blick neben das Feld und hinter die Kulissen. Das 90elf-EM-Team rund um Jana Klonikowski & Fabian Hoffmann liefert immer am Morgen um 06:00 Uhr ein frisches Update zur EURO 2020.