Guter Nebenverdienst

Die beliebtesten Ferienjobs: Wo verdient man was?

Viele Schülerinnen und Schüler sind in der Ferienzeit auf der Suche nach einem kleinen Nebenverdienst - damals wie heute. Wir haben die beliebtesten Ferienjobs unter die Lupe genommen.

Sparschwein
Sparschwein

Ob für neue Klamotten, den nächsten Kinobesuch oder einen Tag im Freibad - gerade in den langen Sommerferien wollen sich Schülerinnern und Schüler etwas dazu verdienen. 

Gerade für ältere Jugendliche rückt da das Thema Ferienjob in den Blick. Doch in welchen Ferienjobs verdient man heutzutage gutes Geld? Welche Beschäftigungen sind am beliebtesten? Wir haben die Antworten!

  • Promotion

    Bis zu 20€ pro Stunde

    Schon ab 16 Jahren ist es möglich, im Bereich Promotion zu arbeiten - dazu zählt zum Beispiel das verteilen von Flyern. Wenn jemand generell offen ist und gerne auf Menschen zugeht, können Nebenjobs in der Promotion sehr passend sein.

    Normalerweise arbeitet man in diesem Bereich auch nicht alleine und hat so die Möglichkeit, nette Leute kennenzulernen.

  • Kellnern

    Bis zu 14€ pro Stunde

    Egal ob in Cafés oder Restaurants, es gibt in den meisten Städten eine hohe Nachfrage nach Aushilfen in der Gastronomie. Am besten ist es, direkt bei den Lokalen in der Nähe anzufragen.

    Obwohl das Gehalt für Kellner hin und wieder niedriger ist als in anderen Nebenjobs, besteht die Möglichkeit, durch Trinkgeld ordentlich Geld dazu zu verdienen.

  • Komparse

    bis zu 15€ pro Stunde

    Für Komparsenrollen in Filmproduktionen, Werbespots, Musikvideos oder sonstigen Clips werden immer wieder neue Gesichter gesucht. Ob sie nun rumstehen, durchs Bild laufen, irgendwo sitzen und Kaffee trinken oder irgendwas anderes machen, ohne die sog. "Statisten" bzw. "Komparsen" läuft nichts.

    Der Job erfordert keine besonders anspruchsvollen Fähigkeiten oder Vorbereitungen. Es ist jedoch von Vorteil, ein gewisses schauspielerisches Talent zu haben, um sich in die vorgesehenen Szenen einzufühlen.

  • Regale auffüllen

    bis zu 12€ pro Stunde

    In jeder Stadt gibt es Supermärkte, und oft haben die Mitarbeiter im Einzelhandel Schwierigkeiten, die Regale rechtzeitig aufzufüllen. Ein Job als Regalauffüller eignet sich gut für die Zeit nach der Schule.

    Es kann entweder direkt in einem bevorzugten Supermarkt nachgefragt oder im Internet nach Teilzeitstellen in der Region gesucht werden.

     

  • Pizza ausfahren

    ca. 12€ pro Stunde

    Lieferservices benötigen regelmäßig Mitarbeiter. Ob es sich um Pizza, Sushi oder Frühlingsrollen handelt - die Lieferung muss warm und frisch sein und zeitnah beim Kunden eintreffen.

    Die meisten Lieferdienste suchen zwar Fahrer mit einem Führerschein der Klasse B. Bei Einigen reicht jedoch der Rollerführerschein (Klasse A1 oder AM), den du bereits mit 16 Jahren erwerben kannst.

     

  • Hunde ausführen

    bis zu 8€ pro Stunde

    Mit dem Gassigehen von Hunden lässt sich möglicherweise kein großes Vermögen verdienen, aber es reicht definitiv aus, um dein Taschengeld aufzubessern.

    Es können die Hundebesitzer in der Nachbarschaft gefragt werden, ob sie Interesse an der Dienstleistung haben. Es ist am besten, mit Bekannten anzufangen, um sich so einen Ruf als verlässlicher Hundesitter aufzubauen.

  • Babysitten

    ca. 12€ pro Stunde

    Babysitten gehört zu den beliebtesten Schülerjobs. Nicht zuletzt deshalb, weil man bereits ab 13 Jahren gemäß dem Jugendarbeitsschutzgesetz im privaten Rahmen als Babysitter arbeiten darf.

    Dennoch sollte man den Job nicht unterschätzen, denn ein Babysitter trägt eine hohe Verantwortung. Daher sollte das Hauptaugenmerk nicht nur auf einer schnellen Aufbesserung des Taschengeldes liegen, sondern auch auf der Eignung.

  • Produktionshelfer

    ca. 12€ pro Stunde

     

    Die Arbeit in einer Fabrik eignet sich eher für die Ferienzeit als für einen regelmäßigen Job neben der Schule.

    Es mag für die meisten wenig attraktiv klingen, drei oder vier Wochen lang täglich acht Stunden am Fließband zu stehen. Allerdings ermöglicht es Schülern, sich durch Jobs in Fabriken wirklich etwas leisten zu können!

  • Zeitung austragen

    bis zu 15 Cent pro ausgetragener Zeitung

    Täglich müssen Zeitungen und Zeitschriften ausgeliefert werden, sowohl in großen Städten als auch in kleinen Gemeinden. Es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich, daher kannst du in der Regel direkt loslegen.

    Dieser Job ist ein Klassiker, besonders für Schüler unter 16 Jahren, deren Möglichkeiten, einen Job anzunehmen, noch recht begrenzt sind.

Frage
Frage

Fragen und Antworten zum Ferienjob

Wie alt muss man für einen Ferienjob sein?

Bereits mit 15 Jahren dürfen sich Schüler/innen einen Ferienjob suchen, um ihr Taschengeld aufzubessern.

 

Ist es auch schon früher erlaubt?

Nur in Ausnahmen. Ab dem 13. Lebensjahr dürfen Schüler/innen mit Einwilligung der Eltern für maximal zwei Stunden pro Tag in bestimmten Bereichen unter altersgerechten Bedingungen arbeiten. Das sind z.B. Jobs wie Babysitten, Zeitungen/Werbung verteilen, Nachhilfe geben, Gartenarbeit oder Tiere betreuen.

 

 

Dürfen Jugendliche am Wochenende jobben?

Das Arbeiten an Sonnabenden, Sonntagen sowie Feiertagen ist Schülern nicht gestattet. Ausnahmen gelten für Arbeitgeber wie Gaststätten, Verkaufsstellen, Krankenhäuser, in der Landwirtschaft oder in Privathaushalten.

 

Sind Ferienjobs von Sozialabgaben befreit?

Ferienjobs fallen unter die Kategorie der kurzfristigen Beschäftigungen. Das bedeutet, dass diese Jobs im laufenden Jahr insgesamt nicht mehr als 70 Arbeitstage oder drei Monate am Stück dauern dürfen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass diese Grenze tatsächlich eingehalten wird. Nur dann fallen keine Sozialversicherungsbeiträge zur Renten-, Arbeitslosen- und Krankenversicherung an.