5 kuriose Fakten über König Charles
Am 6. Mai wird Charles III. zum König gekrönt. Ganz frei von Spleens ist der britische Monarch allerdings nicht.
Am 6. Mai wird Charles III. zum König gekrönt. Ganz frei von Spleens ist der britische Monarch allerdings nicht.
Sein vollständiger Titel lautet: "His Majesty Charles the Third, by the Grace of God, of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland and of His other Realms and Territories King, Head of the Commonwealth, Defender of the Faith". King Charles reicht aber auch. Allerdings hat er auch noch weitere - eher kuriose Titel angesammelt: Von den Massai in Tansania wurde ihm 2011 der Titel "Hüter der Kühe" verliehen. Damit sollte seine Arbeit als Bauer gewürdigt werden. Zudem wurde er auf der Pazifikinsel Vanuatu 2018 zum Hohen Häuptling ernannt.
Offenbar schickte der damalige Prinz 2003 eine Flasche Scotch als an Ozzy Osbourne. Es war als Genesungsgeschenk gedacht - allerdings war Ozzy bekanntermaßen schon damals trockener Alkoholiker.
Und damit meinen wir nicht den Vampir aus der Literatur, sondern seine historische Vorlage: tatsächlich ist König Charles entfernt mit "Vlad dem Pfähler" verwandt, einem Adligen aus dem 15. Jahrhundert, der wiederum als Inspiration für Bram Storkers Dracula- Geschichte diente.
Charles III. besteht angeblich darauf, dass seine Eier genau sieben Minuten lang gekocht werden und verlangt wohl auch, dass ihm täglich zwischen 16 und 17 Uhr Tee, Muffins und sieben (!) gekochte Eier serviert werden.
Damit nicht genug: Er bittet seine Köche auch, auf jede Mahlzeit pochierte Eier zu legen und sein Gemüse in einer bestimmten Art von Mineralwasser zu dämpfen. Außerdem genißet er gern ein Gläschen Gin, der aber unbedingt aus Orangen- und Zwetschgen aus den in Highgrove angebauten Früchten herzustellen ist.
Der König spielt mehrere Instrumente: Cello, Trompete und Klavier - so heißt es jedenfalls. Außerdem malt er gern - seine Aquarelle können Fans auch erstehen. Allerdings kann das gut und gern auch mehrere tausend Euro kosten.
Außerdem hat der mit "The Old Man of Lochnagar" bereits ein Kinderbuch geschrieben, das angeblich auf den Geschichten basiert, die er seinen jüngeren Brüdern Andrew und Edward als Kinder erzählt hat. Und nicht zuletzt hat er Bücher über Ökologie und Nachhaltigkeit verfasst.