30 Jahre in einem neuen Land
Der packende R.SA Original Podcast. Mit den bewegenden Geschichten und ehrlichen Erinnerungen unserer Hörer.
Der packende R.SA Original Podcast. Mit den bewegenden Geschichten und ehrlichen Erinnerungen unserer Hörer.
Am 3. Oktober haben SIE Jubiläum: 30 Jahre in einem neuen Land. R.SA-Hörer teilen ihre ganz persönlichen Geschichten und Schicksale mit uns.
Wie war das damals, als alles begann?
Wir haben uns im Gemüseladen alles gekauft, was wir nicht kannten.
30 Jahre danach sind wir durchs Land gefahren und haben Menschen getroffen, ihnen zugehört, sie erzählen lassen. Über ihre Erlebnisse, ihre neuen Lebensläufe, ihre Erfahrungen.
Hören bei Sie bei R.SA Geschichten von Abschied und Veränderung.
Ich bin geboren in einer Stadt, die es so nicht mehr gibt.
Packend, ehrlich und emotional. 30 Jahre in einem neuen Land. Der Interview-Podcast zum Tag der deutschen Einheit. Jetzt hier oder in unserer R.SA Radio-App anhören.
Es begann in Sachsen – im Oktober 1989 - vor 30 Jahren. Die Menschen gingen auf die Straße: Erst 20, dann 200, dann 2000, dann 20.000. Sie gingen auf die Straße , um Ihr Land zu reformieren, um es menschenfreundlicher zu gestalten, und über Nacht wurde alles neu. 30 Jahre danach fährt Susann Böttcher durch Sachsen und trifft die Menschen von damals, hört ihnen zu und redet über ihre Erlebnisse, ihre neuen Lebensläufe, ihre Erfahrungen.
Es begann in Sachsen – im Oktober 1989 - vor 30 Jahren. Die Menschen gingen auf die Straße: Erst 20, dann 200, dann 2000, dann 20.000. Sie gingen auf die Straße , um Ihr Land zu reformieren, um es menschenfreundlicher zu gestalten, und über Nacht wurde alles neu. 30 Jahre danach fährt Susann Böttcher durch Sachsen und trifft die Menschen von damals, hört ihnen zu und redet über ihre Erlebnisse, ihre neuen Lebensläufe, ihre Erfahrungen.